Aufgrund der EU-Osterweiterung ist der Markt für Betreuungs- und Pflegedienste im häuslichen Bereich seit einigen Jahren im Umbruch und ermöglicht heute Angebote die vor einigen Jahren noch nicht möglich waren - so zum Beispiel auch die 24-Stunden-Pflege für Sie oder Ihre Angehörigen im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung - und dies alles zu bezahlbaren Preisen.
Die pflegebedürftige Person kann dadurch weiter in der ihr vertrauten und gewohnten Umgebung leben. Zusätzlich steht ihr eine freundliche, erfahrene und hilfsbereite Pflege und Betreuungskraft aus Tschechien zur Seite, die mit der pflegebedürftigen Person im gleichen Haushalt lebt.
Zu den Aufgaben der 24-Stunden-Betreuung gehören die Hilfe im Haushalt, der Einkauf von Lebensmitteln, das zubereiten der Mahlzeiten, das waschen und bügeln der Wäsche sowie das aufräumen und reinigen der Wohnung bzw. des Hauses.
Die 24-Stunden-Pflegehilfe darf einfache Pflegearbeiten übernehmen, z.B. die Hilfe bei der täglichen Hygienepflege, Nagelpflege, Hilfe beim An- und Ausziehen, sowie - falls erforderlich- beim Toilettengang. Oftmals ist Hilfe im sozialen Bereich sehr wichtig, sei es durch gemeinsame Gespräche bei Kaffee und Kuchen, Gesellschaftsspiele, Fernsehen, Spaziergänge oder auch die Begleitung bei Arztbesuchen.
Viele ältere Menschen die wenig soziale Kontakte aufgrund ihres Alters oder ihrer Gesundheit halten brauchen dieses zuhören und menschliche Wärme, ob beim gemeinsamen Anschauen von Fotoalben oder dem Erzählen schöner Erlebnisse.
Unser vermitteltes Pflegepersonal ist selbständig. Möglich ist dies auf Basis eine EU-Bestimmung zur Dienstleistungsfreiheit, die die legale Beschäftigung von Pflegekräften aus dem EU-Ausland ermöglicht. Dadurch sind bezahlbare Leistungen im Bereich der häuslichen 24-Stunden-Betreuung und Pflege von Senioren möglich und eine wichitge Alternative zur stationären Pflege oder dem Altenheim.
Das professionelle und liebevolle Pflegepersonal stellt für Sie oder Ihre Angehörigen folgende Leistungen sicher:
- Grundpflege (Hilfen bei Hygiene, Ankleiden, Essen, Toilettengang, Wechsel von Inkontinentzartikeln usw.)
- Aktivierende Pflege (Mobilisierung, Übungen nach Anleitung)
- Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Waschen, Reinigen, Kleintierversorgung, Begleitung beim Verlassen des Hauses Z.B. für Arzt- oder Kirchenbesuche)
- Individuelle Betreuung (hierzu gehören Gespräche, Spiele, gemeinsame Fernsehabende und Unternehmungen)
- Rufbereitschaft während der Nacht