Heime in denen viele ältere Personen wohnen haben durchaus einige Vorteile zu verbuchen, doch sie alle verblassen gegen die Möglichkeiten die eine 24-Stunden-Pflege bietet.
Um ein besseres Verständnis davon zu erhalten, welche Pluspunkte die 24-Stunden-Pfelge Zuhause gegenüber etablierten Heimen hat, haben wir einige Aspekte gesondert herausgestellt.
- Das Leben in der eigenen Wohnung
Die meisten Menschen stehen Veränderungen, die sie sich selbst nicht wünschen nicht besonders aufgeschlossen gegenüber. Dies trifft selbstverständlich auch auf unsere älteren Mitbürger zu. Menschen die in einem Heim wohnen werden aus ihrer gewohnten Umgebung genommen und müssen sich dann erst an die neuen Bedingungen und das neue Umfeld gewöhnen - dies fällt it zunehmenden Alter immer schwerer. Die von uns angebotene 24-Stunden-Pflege verhindert dass es überhaupt so weit kommen muss. Pflegebedürftige Personen können stattdessen Ihren hoffentlich langen Lebensabend in Ihren eigenen vier Wänden geniessen - mit dem schönen Vorgarten, den liebgewonnenen Nachbarn, den bekannten Wegen zu Geschäften und dergleichen. Ein eventuell negatives Erlebnis - also der Umzug in ein Pflegeheim - findet bei der 24-Stunden-Pflege zu Hause garnischt erst statt und die Ankuft der Pflegekraft wird von den meisten Menschen sehr positiv wahrgenommen.
- Soziale Kontakte bleiben mit 24-Stunden-Pflege erhalten
In Altenheimen sind zwar sehr viele Menschen anzutreffen, aber wer garantiert dass mit diesen Personen auch Freundschaften geschlossen werden? Die 24-Stunden-Pflege ist dafür verantwortlich dass Bekannte, Freunde und Verwandte weiterhin jeden Tag zu Besuch kommen können. Bei eventuell weiter entfernten Pflegeheimen ist dies nicht der Fall. Bekanntschaften müssen daher niemals unterbrochen werden wenn eine Pflegekraft die Aufgabe der Pflegeheime übernimmt.
- Autonomie auch im hohen Alter
In einem Pflegeheim werden sehr viele Dinge nach einem bestimmten, vorgegebenen Zeitplan abefertigt und erledigt. Anders wäre eine solche Institution auch nicht zu führen. Auch hier bietet die 24-Stunden-Pflege eine bessere Alternative. Vorschriften gibt es nur in einem geringen Ausmaß. Stattdessen kann die pflegebedürftige Person nach wie vor entscheiden wann sie welche Aufgaben erfüllen will. Vielleicht gibt es ein besonderes Hobby welchem die Person gerne nachgehen möchte. Soweit sie sich in einem geistig und körperlich entsprechend gesunden Zustand befindet darf sie dies auch gerne tun. Das Leben get in der 24-Stunden-Pflege grösstenteils wie gewohnt weiter. So wird den betreffenden Personen das Gefühl genommen keine wirklich Aufgabe mehr zu haben oder nicht mehr in vollem Maße über das eigene Leben bestimmen zu können. Natürlich gibt es besondere Pflegefälle in denen dies nicht mehr möglich ist, gerade bei schweren geistigen Krankheiten wie Demenz oder Parkinson. Grundlegend können Menschen im Rahmen der 24-Stunden-Pflege jedoch wie gewohnt entscheiden was sie mit Ihrer Zeit tun.